Durchsuchen nach
Autor: Feuerwehr Hallgarten /ts

Hilfeleistungseinsatz

Hilfeleistungseinsatz

In einem Büro- und Lagergebäude in der Adalbert-Stifter-Strasse in Winkel entstand nach einem Bruch einer Wasserleitung im 1. und 2. OG ein größerer Schaden. Da in beiden Etagen mehrere Tausend Liter Wasser auf einer Fläche von rund 300 qm stand, wurde die Feuerwehr Hallgarten mit der Unwetter Komponente zur Unterstützung alarmiert.
Der Einsatz war nach etwa vier Stunden beendet.

Wohnungsbrand

Wohnungsbrand

Am Freitagmittag wurden die Feuerwehren Oestrich und Hallgarten sowie der Einsatzleitwagen der Stadt Oestrich-Winkel zu einem Wohnungsbrand in die Beinerstrasse alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten den piepsenden Rauchmelder gehört und die Feuerwehr gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war von außen erkennbar, dass ein großer Teil der Erdgeschosswohnung bereits völlig verraucht war. Da die Wohnung von innen nicht geöffnet wurde und kein Nachbar so schnell einen Schlüssel parat hatte, wurde die Tür von der Feuerwehr geöffnet. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz entdeckte in der Küche auf dem Herd angebranntes Kochgut. Der Kochtopf wurde nach draußen getragen und anschließend wurde die Wohnung durch die Feuerwehr belüftet und rauchfrei gemacht. Insgesamt waren über 20 Feuerwehrleute sowie ein Rettungswagen und eine Polizeistreife vor Ort.

Gasaustritt

Gasaustritt

Am Mittwochabend um 17.57 Uhr wurden in Oestrich-Winkel alle vier Feuerwehren per Stadtalarm und der GW-Messwagen aus Eltville alarmiert. Als Einsatzstichwort wurde von der Leitstelle Rheingau-Taunus „Gasaustritt aus Baugrube“ ausgegeben. Sehr schnell waren auch die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Da Gasgeruch sofort wahrzunehmen war, wurden vorsorglich die umliegenden Straßen erst mal weiträumig abgesperrt. Der Gasversorger

Weiterlesen Weiterlesen

Gefahrguteinsatz

Gefahrguteinsatz

Ein niederländisches Tankmotorschiff hat sich gestern auf dem Rhein bei Lorchhausen festgefahren. In Kürze soll das Schiff freigeschleppt werden. Dazu werden Teile der Ladung, die aus 1300 Tonnen Benzin besteht, auf ein weiteres Tankschiff umgepumpt. Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ist für den Brandschutz vor Ort. Auch das Wiesbadener Feuerlöschboot unterstützt.

Weiterlesen Weiterlesen