
Wald- und Flächenbränden vorbeugen
Gerade im Sommer und bei längeren Dürreperioden steigt die Wald- bzw. Flächenbrandgefahr immens. Man mag sich gar nicht ausmalen, was ein ausgedehnter Waldbrand im Rheingaugebirge bedeutet. Zuletzt war ein solcher großer Waldbrand in Hallgarten 1976 … Weiterlesen

Hirn an beim Parken!
In Einsatz und Übung stellen wir immer wieder fest, dass zum Teil ein Befahren der Straßen unmöglich ist. Wir kommen mit unseren Fahrzeugen einfach nicht durch! Das kostet im Ernstfall nicht nur Nerven, sondern kann … Weiterlesen

Sichtbare Hausnummern
Mit einem ganz einfachen Grundsatz können Sie die Anfahrt von Feuerwehr und Rettungswagen erheblich erleichtern: Sorgen Sie für sichtbare Hausnummern! 5 Maßnahmen für sichtbare Hausnummern Hausnummer von Straße gut lesbar Hausnummer Nachts beleuchtet Nicht allzu … Weiterlesen

Erste Hilfe leisten
Rettungsdienst und Feuerwehr müssen erst den Einsatzort anfahren, während Zeugen direkt handeln können. Zwar gibt es in Hessen mit 10 Minuten eine sehr kurze „Hilfsfrist“, es sind dennoch oftmals die Ersthelfer, die mit ihrem Eingreifen … Weiterlesen

Rauchmelder
Rauchmelder können Leben retten! Bei Bränden sind meist nicht die Flammen die tödliche Gefahr, sondern der giftige Rauch, der eingeatmet wird. Dies geschieht oft sogar unbemerkt im Schlaf. Genau hier zahlen sich Rauchmelder aus. Installieren … Weiterlesen

Rettungsgasse
Schon der Begriff „Rettungsgasse“ sollte jedem nahe legen, wobei es darum geht: Schnelle Hilfeleistung, bei der es oft auch um Leben geht. Leider werden die wenigen Grundregeln, die es zu beachten gilt um eine Rettungsgasse zu … Weiterlesen

Sirenensignale
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale erläutern. In Hallgarten gilt es zwei Signale zu unterscheiden: „Eine Minute Heulton“ = Warnung der Bevölkerung „Eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen“ = Alarmierung der Feuerwehr … Weiterlesen