10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

Presseinformation 18/2025 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 06.10.2025

10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel – Die Jugendfeuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel starteten die Herbstferien mit ihrem alljährlichen Berufsfeuerwehrtag über zwei Tage. Am Samstagmorgen ging es los und die 38 jungen Nachwuchskräfte aus Winkel, Mittelheim, Oestrich und Hallgarten im Alter von 10-17 Jahren starteten jeweils in ihren Feuerwehrhäusern mit dem Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr.

Weiterlesen Weiterlesen

Leistungsspange 2025

Leistungsspange 2025

Seit mehreren Monaten trainieren vier Jugendliche aus unserer Jugendfeuerwehr zusammen mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Mittelheim für die Abnahme der Leistungsspange am heutigen Tag.

Weiterlesen: Leistungsspange 2025

Sie stellten ihr Können in mehreren Disziplinen unter Beweis: Kugelstoßen, Staffellauf, Schnelligkeitsübung, Aufbau eines Löschangriffs nach FwDV3 und theoretisches Wissen. Außerdem gab es Punkte für den Gesamteindruck der Gruppe. Die gemischte Gruppe aus beiden Jugendfeuerwehren konnte in allen Disziplinen reichlich Punkte sammeln, sodass allen die Leistungsspange verliehen werden konnte.

Insgesamt traten 28 Mannschaften aus mehreren Landkreisen an, von denen 27 Mannschaften die Leistungsspange erhalten haben. Davon waren 7 Mannschaften aus dem Rheingau.

Einblick in den Übungsdienst

Einblick in den Übungsdienst

Heute hatten wir ganz besonderen Besuch auf vier Pfoten in unserem Übungsdienst. Zwei Therapiehunde in Ausbildung kamen, um das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zu üben.

Weiterlesen: Einblick in den Übungsdienst

Spielerisch kamen unsere Jugendfeuerwehr und die Hunde sich näher und konnten ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Anschließend dachten sich die Jugendlichen verschiedene Parcours und Aufgaben für die Hunde aus, die sie dann gemeinsam mit ihnen durchliefen.

Anschließend erhielten die Jugendlichen noch einen Einblick in die Arbeit eines Rettungshundes aus der DRK Rettungshundestaffel Rheingau-Taunus. Alle gemeinsam versteckten sie sich hinter der Feuerwehr und ließen sich von dem Hund suchen und finden.

Bundesweiter Warntag

Bundesweiter Warntag

Gerade eben sind im Rheingau-Taunus-Kreis die Sirenen gestartet – so wie überall in

Deutschland. Viele fragen sich: Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Töne?

  • Auf- und abschwellender Heulton bedeutet: Warnung der Bevölkerung. Dann ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, auf Durchsagen und Meldungen zu achten und weitere Infos einzuholen.
  • Ein gleichbleibender Dauerton bedeutet: Entwarnung. Die Gefahr ist vorbei.
  • Dreimal unterbrochener Dauerton bedeutet: Feueralarm.

Der heutige Warntag hilft, diese Signale bekannter zu machen. Denn im Ernstfall soll jeder sofort wissen, was zu tun ist. Deshalb: sprecht in der Familie, mit Nachbarn oder Kollegen über die Bedeutung – damit alle im Ernstfall Bescheid wissen.

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Am Donnerstag, 11. September, ist bundesweiter Warntag. Das bedeutet: Punkt 11 Uhr werden überall in Deutschland Warnsysteme getestet. Auch im Rheingau-Taunus-Kreis heulen die Sirenen und parallel kommen Warnungen über Apps und Cell Broadcast direkt auf die Handys.

Warum das Ganze? Der Warntag ist ein bundesweiter Stresstest. So prüfen wir gemeinsam, ob im Ernstfall wirklich alles funktioniert – von der Technik über die Reichweite bis hin zum Verständnis bei euch allen.

Unser Tipp: Nutzt den Warntag, um euch mit den Signalen vertraut zu machen und zu prüfen, ob Warn-App und Handy richtig eingestellt sind. Denn nur wer Warnungen erkennt, kann im Notfall richtig reagieren.

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Das diesjährige Zeltlager fand in Bürstadt statt. Gemeinsam mit den anderen Jugendfeuerwehren aus Oestrich-Winkel verbrachten wir hier ein verlängertes Wochenende.

Weiterlesen: Zeltlager 2025

Nachdem alle Zelte aufgebaut und eingerichtet waren stand der erste Programmpunkt an. Ein Großteil der Jugendlichen stellte sein Feuerwehrwissen unter Beweis und absolvierte das erste Abzeichen der Jugendfeuerwehr, die Jugendflamme Stufe 1. Dabei mussten verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben erledigt werden und Sportlichkeit und Teamfähigkeit gezeigt werden. Die Jugendlichen, die das Abzeichen bereits absolviert hatten, traten in zwei Gruppen bei einem interaktiven Feuerwehrquiz gegeneinander an. Das Siegerteam erhielt Eisgutscheine.

Am zweiten Tag haben wir einen Ausflug ins Felsenmeer gemacht. Bei bestem Wetter konnte der Hang voller Felsen erklommen werden. Nach einem gemeinsamen Picknick konnten die Jugendlichen entweder wieder nach unten kraxeln oder gemütlich den Wanderweg herunter laufen. Am Nachmittag kühlten wir uns noch im Bürstadter Freibad ab.

Samstags ging es dann zu einem Badesee. Hier verbrachten wir einen entspannten Tag mit viel Freizeit zum spielen, schwimmen und entspannen. Abends wurde es dann nochmal spannend bei der Nachtwanderung.

Schließlich war der letzte Tag angebrochen und die Zelte wurden nach und nach abgebaut und das Gepäck verladen. Gegen Mittag konnten wir die Heimreise wieder antreten und blicken auf ein erlebnisreiches Wochenende zurück.