Am heutigen Tag wurden wir zu einem Brandverdacht Gebäude auf Grund eines Brandgeruchs nach Oestrich alarmiert. Vor Ort konnte trotz gründlicher Erkundung und Kontrolle keine Ursache für den Geruch festgestellt werden.
Presseinformation 16/2024 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 20.10.2024 Brennt Wohngebäude in Oestrich-Winkel
Am Samstag, den 19.10.2024 um 21:32 Uhr wurden die Feuerwehren Hallgarten, Oestrich sowie der Einsatzleitwagen zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr zur Siedlung Rebhang alarmiert.
Presseinformation 15/2024 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 13.10.2024 Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr in Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel – Drei der vier Jugendfeuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel starteten die Herbstferien mit ihrem alljährlichen Berufsfeuerwehrtag über zwei Tage.
Presseinformation 14/2024 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 02.10.2024
Oestrich-Winkel – Am Mittwochabend um kurz nach 18 Uhr wurden Feuerwehren aus Geisenheim, Oestrich-Winkel und Rüdesheim mit dem Stichwort „Feuer LKW – brennender Traktor beim Grauen Stein“ auf dem Rheinhöhenweg alarmiert. Die große Rauchsäule über dem Oestrich-Winkler Wald war weithin sichtbar.
Ursache hierfür war ein Forstschlepper mit einem Mulcher als Anbaugerät, der laut dem Fahrzeugführer während der Fahrt vorne angefangen hat zu qualmen. Anfangs hat er noch mit zwei Flaschen Wasser versucht das beginnende Feuer zu löschen, was allerdings nicht funktionierte. Er blieb zum Glück unverletzt.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Stephanshausen und Hallgarten stand der Forstschlepper im Vollbrand und hatte schon ein wenig auf nahestehende Bäume übergegriffen. Mit zwei Rohren wurde von zwei Trupps unter schweren Atemschutz mit Wasser und Schaum die sofortige Brandbekämpfung eingeleitet und somit auch eine Brandausbreitung auf den Wald verhindert. Insgesamt wurden ca. 6.000 Liter Wasser von den Löschfahrzeugen verbraucht. Knapp 8.000 Liter Wasser standen an der Einsatzstelle mit weiteren wasserführenden Löschfahrzeugen parat, die aber dann nicht mehr eingesetzt werden mussten. Aufgrund der Gegebenheiten an der Einsatzstelle wurde die Untere Wasserbehörde des Rheingau Taunus-Kreis informiert. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden, wobei der Forstschlepper vermutlich ein Totalschaden ist.
Neben den vielen Feuerwehrleuten aus Rüdesheim Kernstadt und Presberg, Geisenheim Kernstadt, Johannisberg und Stephanshausen, sowie aus Oestrich-Winkel mit Hallgarten und Winkel war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und der Revierförster vor Ort.
Morgen am 12.9. findet der bundesweite Warntag statt.
Um 11 Uhr soll hierzu die Auslösung der verschiedenen Warnmittel erfolgen.
Das bedeutet auch, dass in Oestrich-Winkel die Sirenen laufen werden. Zusätzlich wird über das Modulare Warnsystem eine Warnmeldung an Radio- und Fernsehsender gesendet, und Smartphones erhalten einen lauten Warnton per Cell Broadcast, ganz ohne App. Die Sirenen geben das Signal „Warnung der Bevölkerung“ (auf- und abschwellender Ton) ab.
Die Entwarnung folgt um 11:45 Uhr.
Ziel des Warntags ist, die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Warnsysteme zu testen. „Nutzen Sie den Warntag, um sich mit den Warnsignalen vertraut zu machen und zu wissen, wie Sie im Ernstfall handeln müssen“, appelliert Kreisbrandinspektor Christian Rossel. „Wählen Sie bei Alarm nicht die Notrufe 110 oder 112, um nach Infos zu fragen – halten Sie die Leitungen für Notfälle frei.“ Erhalten Sie keine Warnung via Cell Broadcast, prüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones. Der Mix aus verschiedenen Warnmitteln soll möglichst viele Menschen erreichen. Im Ernstfall ist es wichtig, den Anweisungen der Behörden zu folgen.
Mehr Infos gibt’s über Presse und offizielle Kanälen.