Durchsuchen nach
Autor: Feuerwehr Hallgarten /js

10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

Presseinformation 18/2025 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 06.10.2025

10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel – Die Jugendfeuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel starteten die Herbstferien mit ihrem alljährlichen Berufsfeuerwehrtag über zwei Tage. Am Samstagmorgen ging es los und die 38 jungen Nachwuchskräfte aus Winkel, Mittelheim, Oestrich und Hallgarten im Alter von 10-17 Jahren starteten jeweils in ihren Feuerwehrhäusern mit dem Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr.

Weiterlesen Weiterlesen

Bundesweiter Warntag

Bundesweiter Warntag

Gerade eben sind im Rheingau-Taunus-Kreis die Sirenen gestartet – so wie überall in

Deutschland. Viele fragen sich: Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Töne?

  • Auf- und abschwellender Heulton bedeutet: Warnung der Bevölkerung. Dann ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, auf Durchsagen und Meldungen zu achten und weitere Infos einzuholen.
  • Ein gleichbleibender Dauerton bedeutet: Entwarnung. Die Gefahr ist vorbei.
  • Dreimal unterbrochener Dauerton bedeutet: Feueralarm.

Der heutige Warntag hilft, diese Signale bekannter zu machen. Denn im Ernstfall soll jeder sofort wissen, was zu tun ist. Deshalb: sprecht in der Familie, mit Nachbarn oder Kollegen über die Bedeutung – damit alle im Ernstfall Bescheid wissen.

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Am Donnerstag, 11. September, ist bundesweiter Warntag. Das bedeutet: Punkt 11 Uhr werden überall in Deutschland Warnsysteme getestet. Auch im Rheingau-Taunus-Kreis heulen die Sirenen und parallel kommen Warnungen über Apps und Cell Broadcast direkt auf die Handys.

Warum das Ganze? Der Warntag ist ein bundesweiter Stresstest. So prüfen wir gemeinsam, ob im Ernstfall wirklich alles funktioniert – von der Technik über die Reichweite bis hin zum Verständnis bei euch allen.

Unser Tipp: Nutzt den Warntag, um euch mit den Signalen vertraut zu machen und zu prüfen, ob Warn-App und Handy richtig eingestellt sind. Denn nur wer Warnungen erkennt, kann im Notfall richtig reagieren.

Hessenweiter Warntag am 13. März 2025 – Rheingau-Taunus-Kreis testet Warnsysteme

Hessenweiter Warntag am 13. März 2025 – Rheingau-Taunus-Kreis testet Warnsysteme

Am Donnerstag, 13. März 2025, wird es laut: Der hessenweite Warntag findet statt –gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Bevölkerung für Warnsignale zu sensibilisieren und die Warnmittel auf ihr eFunktionalität zu überprüfen.

Weiterlesen Weiterlesen