Presseinformation 18/2025 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 06.10.2025
10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel – Die Jugendfeuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel starteten die Herbstferien mit ihrem alljährlichen Berufsfeuerwehrtag über zwei Tage. Am Samstagmorgen ging es los und die 38 jungen Nachwuchskräfte aus Winkel, Mittelheim, Oestrich und Hallgarten im Alter von 10-17 Jahren starteten jeweils in ihren Feuerwehrhäusern mit dem Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr.
Seit mehreren Monaten trainieren vier Jugendliche aus unserer Jugendfeuerwehr zusammen mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Mittelheim für die Abnahme der Leistungsspange am heutigen Tag.
Sie stellten ihr Können in mehreren Disziplinen unter Beweis: Kugelstoßen, Staffellauf, Schnelligkeitsübung, Aufbau eines Löschangriffs nach FwDV3 und theoretisches Wissen. Außerdem gab es Punkte für den Gesamteindruck der Gruppe. Die gemischte Gruppe aus beiden Jugendfeuerwehren konnte in allen Disziplinen reichlich Punkte sammeln, sodass allen die Leistungsspange verliehen werden konnte.
Insgesamt traten 28 Mannschaften aus mehreren Landkreisen an, von denen 27 Mannschaften die Leistungsspange erhalten haben. Davon waren 7 Mannschaften aus dem Rheingau.
StaffellaufSchnelligkeitsübungFwDV3Mannschaften aus dem RheingauVerleihung
Heute hatten wir ganz besonderen Besuch auf vier Pfoten in unserem Übungsdienst. Zwei Therapiehunde in Ausbildung kamen, um das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zu üben.
Spielerisch kamen unsere Jugendfeuerwehr und die Hunde sich näher und konnten ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Anschließend dachten sich die Jugendlichen verschiedene Parcours und Aufgaben für die Hunde aus, die sie dann gemeinsam mit ihnen durchliefen.
Anschließend erhielten die Jugendlichen noch einen Einblick in die Arbeit eines Rettungshundes aus der DRK Rettungshundestaffel Rheingau-Taunus. Alle gemeinsam versteckten sie sich hinter der Feuerwehr und ließen sich von dem Hund suchen und finden.
Das diesjährige Zeltlager fand in Bürstadt statt. Gemeinsam mit den anderen Jugendfeuerwehren aus Oestrich-Winkel verbrachten wir hier ein verlängertes Wochenende.
Nachdem alle Zelte aufgebaut und eingerichtet waren stand der erste Programmpunkt an. Ein Großteil der Jugendlichen stellte sein Feuerwehrwissen unter Beweis und absolvierte das erste Abzeichen der Jugendfeuerwehr, die Jugendflamme Stufe 1. Dabei mussten verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben erledigt werden und Sportlichkeit und Teamfähigkeit gezeigt werden. Die Jugendlichen, die das Abzeichen bereits absolviert hatten, traten in zwei Gruppen bei einem interaktiven Feuerwehrquiz gegeneinander an. Das Siegerteam erhielt Eisgutscheine.
Am zweiten Tag haben wir einen Ausflug ins Felsenmeer gemacht. Bei bestem Wetter konnte der Hang voller Felsen erklommen werden. Nach einem gemeinsamen Picknick konnten die Jugendlichen entweder wieder nach unten kraxeln oder gemütlich den Wanderweg herunter laufen. Am Nachmittag kühlten wir uns noch im Bürstadter Freibad ab.
Samstags ging es dann zu einem Badesee. Hier verbrachten wir einen entspannten Tag mit viel Freizeit zum spielen, schwimmen und entspannen. Abends wurde es dann nochmal spannend bei der Nachtwanderung.
Schließlich war der letzte Tag angebrochen und die Zelte wurden nach und nach abgebaut und das Gepäck verladen. Gegen Mittag konnten wir die Heimreise wieder antreten und blicken auf ein erlebnisreiches Wochenende zurück.
Unser Jugendsprecherteam vertrat heute die Jugendfeuerwehr Hallgarten beim ersten Jugendforum der Rheingauer Jugendfeuerwehren, das in Hallgarten stattfand.
Das Jugenforum stellt eine Möglichkeit für die Jugendlichen dar, eigene Ideen umzusetzen, die Jugendfeuerwehren zu vertreten und allgemein in den Austausch mit anderen Jugendlichen zu treten. Betreut wird das JuFo durch die Kreisjugendfeuerwehr Rheingau.
Bei dem ersten Treffen heute ging es zunächst einmal um ein Kennenlernen und das Konzept „JuFo“ wurde den Jugendlichen vorgestellt. Anschließend ging es in Kleingruppen darum, Ideen zu sammeln, wie und in welchen Themengebieten sich das JuFo in Zukunft einbringen möchte.
Während des heutigen Übungsdienstes fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Dabei blickten wir auf das vergangene Jahr und die Aktionen wie Berufsfeuerwehrtag, Zeltlager oder andere Ausflüge zurück. Es folgte ein Ausblick auf das bereits angebrochene Jahr.
Anschließend wurde das neue Jugendsprecherteam gewählt. In geheimer Abstimmung entschieden sich die Jugendlichen für eine Person, die ihre Interessen vertreten soll und das Bindeglied zwischen den Jugendlichen selbst und dem Betreuerteam darstellt.
Zum Jugendsprecher wurde Moritz Ringel gewählt. Sein Stellvertreter ist Fynn Engelmann. Jule Gräf vervollständigt das Team als Schriftführerin.
Gemeinsam mit allen Jugendfeuerwehren aus Oestrich-Winkel machten wir uns am Morgen auf den Weg in die Eissporthalle Frankfurt. Dort verbrachten wir einen spaßigen Vormittag auf den verschiedenen Eisflächen im Innen- sowie im Außenbereich. Als Abschluss wurde noch zusammen Mittag gegessen.
Die Jugendfeuerwehr Hallgarten war wieder im Ortsgebiet und auf dem Rebhang unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Dabei wurden wir durch einige aktive Einsatzkräfte unterstützt. Nach erfolgter Arbeit gab es ein gemeinsames Mittagessen und heißen Kakao, um sich aufzuwärmen.
Vielen Dank für die Spenden an unsere Jugendfeuerwehr.
Dieses Wochenende konnten unsere Jugendlichen Berufsfeuerwehr-Luft schnuppern. Der Dienst begann am Samstagmorgen mit der Fahrzeugübernahme. Der erste „Einsatz“ ließ auch nicht lange auf sich warten. Eine eingeklemmte Person musste aus einem verunfallten Fahrzeug gerettet werden. Weitere Szenarien waren unter anderem ein Traktorbrand, eine Tierrettung und ein Gartenhüttenbrand. Natürlich gab es auch mal einen Fehlalarm.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 18.04.2024 wurde auch das Amt des Jugendwartes und Stellvertreters weitergegeben. Wir bedanken uns bei Torsten Sterzel und Jan Semmler für die Jugendarbeit in den vergangenen 10 Jahren. Beide bleiben uns im Betreuerteam erhalten und unterstützen die Jugendfeuerwehr weiterhin. Neu ernannter Jugendwart ist Tim Kindermann und Stellvertreterin Sina Semmler, welche sich beide schon vorher im Betreuerteam engagiert haben.