Mittleres Löschfahrzeug









Das Mittlere Löschfahrzeug verfügt über eine Besatzung von 6 Feuerwehrleuten. Dieses Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung und einfachen technischen Hilfeleistung. Dafür hat es einen Wassertank mit 1000Liter verbaut. Auch für die Menschenrettung und Unwetterschäden ist entsprechendes Material verladen.
Besondere Ausstattung
- Brandbekämpfung
9? B-Schläuche, XX ltr. Class A Schaummittel 0,5 % Zumischung, Heckpumpe mit einer Leistung von XXX Liter pro Minute, Rettungstrupptasche Firma Dräger - Technische Hilfeleistung und Unwetterhilfe
Schmutzwasserpumpe Mini-Chiemsee, Motorkettensäge mit Zubehör - Sonstiges
Stromerzeuger fest im Fahrzeug verbaut, 2 Flutlichtstrahler LED 140 Watt mit Stativ, Akku-Scheinwerfer
Übersicht Kabine und Geräteräume

Mannschaftsraum:
Funkgeräte, Handlampen, Wärmebildkamera, etc.

G1:
Wassersauger, Atemschutznotfalltasche, Unterbaumaterial, Standrohr/Standrohrschlüssel,

G2:
Leitungsroller, Euroblitz, Stativ, etc.

G3:
Atemschutzgeräte

G4:
B-Schläuche, Verkehrsleitkegel, Hygieneboard, etc.

Dach:
4 Teilige Steckleiter, Schlauchbrücken,
Tabellarische Eckdaten
| MLF | |
|---|---|
| Funkruf | Florian Oestrich-Winkel 1-40 |
| Hersteller | MAN, 8,8 t zulässiges Gesamtgewicht, Führerscheinklasse C |
| Typ | |
| Aufbau | BTG |
| Baujahr | 2022 |
| Leistung | 160 PS |
| Kennzeichen | RÜD FH 401 |
| In Hallgarten seit | 2022 |
| Wassertank | 1000 Liter |
| Besatzung | 1:5 |