Besondere Ehrungen auf Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel
Zur diesjährigen gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel konnte Stadtbrandinspektor Christian Ringel den Landrat Burkhard Albers und Bürgermeister Michael Heil, die Feuerwehrsachbearbeiterin Frau Andrea Heil und über 74 Mitglieder der Stadtteilfeuerwehren begrüßen.
In seinem Jahresbericht für 2016 teilte Ringel mit, dass die Feuerwehr Oestrich-Winkel mit Ihren über 130 aktiven Einsatzkräften zu insgesamt 109 Einsätzen (2015: 103) gerufen wurde, darunter 14 Brände, 63 Hilfeleistungen und 32 Fehlalarmierungen. Weiterhin wurden zur Aus- und Fortbildung insgesamt 161 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene sowie Schulungen auf Stadtebene besucht. Über 10.649 Stunden wurden bei Einsätzen, Ausbildung und Übungen geleistet. Die Jugendfeuerwehren – zurzeit 52 Mitglieder – sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Feuerwehren und haben dies u.a. auch mit einem gemeinsamen Zeltlager unter Beweis stellen können.
Bürgermeister Michael Heil dankte allen Feuerwehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement und die erbrachten Leistungen, aber auch der finanziellen Unterstützungen durch die vier Feuerwehrvereine bei der Beschaffung von feuerwehrtechnischem Gerät. Besonders hob er die hervorragende Zusammenarbeit aller Feuerwehren beim Großbrand des Baubetriebshofs am 17.2. letzten Jahres hervor.
Der Mittelheimer Wehrführer Steffen Nink und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Ingo Platz wurden zum Brandmeister befördert.
Sieben Feuerwehrleuten konnte an diesem Abend die Anerkennungsprämie des Landes Hessen verliehen werden. Für 10 Jahre und einer Prämie von 100 Euro Markus Bungert, Leander Szeiler (Winkel) und Sönke Klopries (Oestrich). Für 20 Jahre (200 Euro) Markus Kreis (Oestrich). Für 30 Jahre (500 Euro) Wolfgang Gräf und Rainer Wolf (Hallgarten) und für stolze 40 Jahre (1.000 Euro) Claus-Werner Vogt (Oestrich).
Weiterhin wurden an diesem Abend im Hotel Ruthmann das Silberne Brandschutzehrenzeichen für mindestens 25 aktive und pflichttreue Jahre an Manfred Kühn (Oestrich) und das Goldene Brandschutzehrenzeichen für mindestens 40 aktive und pflichttreue Jahre an Claus-Werner Vogt (Oestrich), Uwe Prinz, Jens Semmler, Michael Grundel (Hallgarten) und Werner Radunz (Winkel) durch den Landrat verliehen.
Zum Schluss der Versammlung konnte Ringel noch die vier neuen Schnellangriffsschaumrohre an die vier Stadtteilfeuerwehren übergeben.
Text und Bilder: Presseinformation der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 12.03.2017